Ort: >>>> Ampfurth <<<< Ortsteil der Bördestadt Oschersleben (Bode) Bundesland Sachsen-Anhalt
Ortseingang <===> Ortsausgang |
![]() ![]() |
PLZ 39387 Dezember 2020 |
Weitere Informationen dazu bei Wikipedia |
Christuskirche in Ampfurth | ||
![]() |
- spätgotisches Bauwerk ... - Teile des Chores stammen vermutlich aus dem 15. Jahrhundert, das Mittelschiff etwa aus dem Jahr 1570. aus: Wikipedia Dezember 2020 |
![]() |
Dezember 2020 | Dezember 2020 |
Schloss Ampfurth | ||||
|
- Das Schloss Ampfurth ist ein im Stil der Renaissance gestaltetes Schloss - Eine Burganlage in Ampfurth wurde erstmals in der Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnt. - In den Jahren von 1608 bis 1615 entstand dann an Stelle der Burg das Schloss. - Der weithin sichtbare achteckige Treppenturm diente dann von 1835 bis 1849 als 16. Station der königlich-preußischen Telegrafenlinie von Berlin nach Coblenz. aus: Wikipedia Dezember 2020 |
![]() ![]() | ||
Dezember 2020 | Dezember 2020 |
Kriegerdenkmal in Ampfurth | |
![]() |
"DEN OPFERN DES 1. UND DES 2. WELTKRIEGES ZUM GEDENKEN" Namen auf dem Denkmal in Ampfurth als "PDF" |
Dezember 2020 |
Name | Vorname(n) | Geb.-Dat. | |
---|---|---|---|
Rieseberg | Anna Maria | err. 1699 | Geburtsort |